Online vs. Offline Werbung
Lesezeit: 1 Minute, 32 Sekunden
Welche Werbemaßnahmen haben welche Effizienz?
Der Großteil aller befragten Dienstleister betreibt klassisches Offlinemarketing wie z.B. Einträge in Branchenbüchern, Anzeigenschaltung oder Flyer, über die Hälfte nutzen zusätzlich auch noch das Onlineangebote dieser Verzeichnisse. Erst 60% besitzen nach eigenen Angaben eine eigene Webseite, was mich als Webdesigner natürlich besonders interessiert – es gibt also viel zu tun!
Neukundengewinnung
Erstaunlich ist, daß nur 13% der Neukunden über klassische Werbung gewonnen werden, 67% der Neukundengewinnung wird noch immer über persönliche Empfehlungen erzielt. Die Mundpropaganda nimmt also einen nicht zu unterschätzenden Anteil ein. Laut einer OVK-Werbestatistik bleibt der Anteil der TV- und Radiowerbung konstant, geschaltete Anzeigen in Printmedien nehmen jedoch ab. Einziger Gewinner ist die Werbung im Internet, dessen Anteil sich in den letzten 4 Jahren mehr als verdoppeln konnte.
Und was ist mit den Verbrauchern?
Wofür nutzen wir das Internet? Den Löwenanteil machen immer noch E-Mails und Recherche bei Suchmaschinen aus, gefolgt von Nachrichten, Onlineshopping, Wetter, Banking und Chats. Dabei zeigt sich auch, daß junge Verbraucher eher das Internet nutzen als ältere, den Schritt in die Zukunft also bereits vollzogen haben. Besonders hervorzuheben lohnt sich der Anteil der ortsbasierten Suchanfragen mit Smartphones sowie die Verschmelzung der Social Networks mit Rechercheinstrumenten.
Was machen die Unternehmen nun daraus?
Es wird immer noch 40% mehr Geld in Offlinewerbung als in Onlinemarketing investiert. Es herrscht eine hohe Diskrepanz zwischen den getätigten Werbemaßnahmen im Offline-Bereich gegenüber den darüber tatsächlich gewonnen Neukunden. Die Realisierung einer eigenen Webseite, die Einleitung von Social Media Aktivitäten sowie Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung stellen derzeit noch die wichtigsten Herausforderungen für die Unternehmen dar. Das Potenzial des mobilen Webs wird klar erkannt, von ersten Schritten in diesem Bereich sind die allermeisten jedoch noch weit entfernt.
Quellen: “Dienstleister Report“ des Bewertungsportals KennstDuEinen.de sowie “OVK Online-Report” des BDVW und dem Online-Vermarkterkreis.